Grundlagen
Funktionsweise:
Rettungswesten sind so konzipiert, dass sie Auftrieb bieten, um eine Person im Wasser schwimmfähig zu halten. Sie enthalten Materialien wie Schaumstoff oder aufblasbare Kammern, die dazu beitragen, dass der Träger über Wasser bleibt.
Arten von Rettungswesten:
Feststoff-Rettungswesten.
Diese bieten einen dauerhaften Auftrieb.
Automatisch aufblasbare Rettungswesten.
Diese lösen sich automatisch aus, wenn sie ins Wasser gelangen, und bieten Auftrieb durch aufblasbar Luftkammern.
Manuelle Rettungswesten.
Diese müssen manuell ausgelöst werden und bieten dann Auftrieb durch aufblasbare Luftkammern.
Passform und Anpassung:
Rettungswesten sollten eng am Körper sitzen, um eine wirksame Auftriebsunterstützung zu bieten, aber gleichzeitig die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Verstellbare Gurte ermöglichen es, die Passform an den Körper anzupassen.
Einsatzbereiche:
- Professionelle Anwendungen wie Rettungsdienste, Fischerboote und Arbeitsplattformen auf See.
- Wassersportaktivitäten wie Segeln, Kajakfahren, Rudern und Jetskifahren.
- Freizeitaktivitäten
wie Schwimmen, Angeln und Bootfahren.
Wartung
Rettungswesten sollten regelmäßig auf Beschädigungen überprüft werden und nach Gebrauch mit klarem Wasser vorsichtig gereinigt und an der Luft getrocknet werden. Aufblasbare Westen benötigen regelmäßige Inspektionen des Aufblasmechanismus und der CO2-Patrone.
Merkblatt des Fachverbandes Seenot-Rettungsmittel:
Download:
Gesetzliche Anforderungen
In vielen Ländern gibt es gesetzliche Anforderungen zur Verwendung von Rettungswesten, insbesondere für Kinder und bei bestimmten Arten von Booten oder Wasseraktivitäten. Es ist wichtig, diese Vorschriften zu kennen und einzuhalten.
Rettungswesten sind unverzichtbare
Sicherheitsausrüstung für alle, die sich in, am oder auf dem Wasser aufhalten, und
können Leben retten, indem sie eine Person über Wasser halten, bis Hilfe
eintrifft.
Wie finde ich für mich die richtige Rettungsweste
Um für sich und seinen Anwendungsfall die passende Rettungsweste zu finden, hier einige Tipps.
- Für welches Einsatzgebiet benötige ich die Weste?
- Wie viel Auftrieb soll die Rettungsweste haben?
- Benötige ich noch weiteres Zubehör?
Der FSR beantwortet wichtige Fragen.
Eine Rettungsweste
ist das wichtigste Stück persönlicher Schutzausrüstung für Sicherheit
an Bord. Der Fachverband Seenot Rettungsmittel e.V. erläutert in diesem
Video folgende Fragestellungen:
- Wie wird das richtige Rettungswesten-Modell ausgewählt?
- Inwiefern können Notsender in Rettungswesten eingebaut werden?
- Warum ist ein Gebrauchtkauf von Rettungswesten insbesondere über ebay kritisch zu sehen?
- Was hat es mit dem Wartungsintervall von Rettungswesten auf sich?
- Welche Probleme können bei Gewebe und Technik durch Überalterung für Wassersportler im Notfall entstehen?