PLT® Mini:
Das PLT Mini-Modell von Restech zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise aus und eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen Mobilität und Handhabungsfreundlichkeit entscheidend sind. Es ist leicht, tragbar und bietet dennoch eine zuverlässige Leinenwurfleistung für verschiedene Einsatzbereiche wie Rettungswesen, Freizeitboote und kleine Schiffe.
Für Reichweiten bis 100 Meter.
PLT® Multi:
Das PLT Multi-Modell ist vielseitiger und bietet eine größere Reichweite sowie eine höhere Leistungsfähigkeit. Es eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen in der Schifffahrt, im Rettungswesen und bei Bergungs-aktionen. Mit seiner fortschrittlichen Technologie und seinen anpassbaren Funktionen ermöglicht es präzise Leinenwürfe auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Für Reichweiten bis 230 Meter.
PLT® SOLAS:
Das PLT SOLAS-Modell von Restech ist speziell nach den Standards der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) für Sicherheit auf See entwickelt worden. Es erfüllt die strengsten Anforderungen an Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit und ist daher besonders für den Einsatz auf großen Schiffen, Tankern und Frachtschiffen geeignet. Es bietet eine herausragende Leinenwurfleistung und ist darauf ausgelegt, in Notfallsituationen schnelle und präzise Rettungsaktionen zu unterstützen.
Für Reichweiten bis 230 Meter.
Die Leinenwurfgeräte von Restech bieten eine Kombination aus Robustheit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit.
Es erfüllt die vielfältigen Anforderungen in verschiedensten Umgebungen.
- Leinenverbindung von Schiff zu Schiff
- Leinenverbindung von Schiff zu Personen im Wasser
- Leinenverbindung Schiff zu Land (Anlegemanöver)
- Leinenverbindung vom Land zu einer Person im Wasser
- Verbindung über Flüsse herstellen
- Hilfe zur Ausbringung von Ölsperren
- Vom Helikopter zur Offshore-Plattform
- Eine Verbindung vom Boden zur Gondel herzustellen
- Leinenverbindungen über Wasser- oder Überlandflächen
Wartung und Pflege
Die Wartung und Pflege von Leinenwurfgeräten des Herstellers Restech ist entscheidend, um ihre optimale Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Lebensdauer zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Wartung und Pflege zu beachten sind:
Regelmäßige Inspektion:
Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um sicherzustellen, dass alle Teile des Geräts intakt sind und ordnungsgemäß funktionieren. Überprüfen Sie insbesondere die Druckluft- oder Gaszufuhr, die Mechanismen zum Auslösen der Leine sowie alle beweglichen Teile auf Abnutzung oder Beschädigung.
Reinigung:
Halten Sie das Leinenwurfgerät sauber, indem Sie es regelmäßig von Schmutz, Salzablagerungen oder anderen Verunreinigungen befreien. Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die empfindlichen Teile des Geräts gelangt.
Schutz:
Schützen Sie bewegliche Teile gemäß den Anweisungen des Herstellers, um die Reibung zu reduzieren und eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Verwenden Sie dabei die vom Hersteller vorgegebenen Schmiermittel, die für Ihr Leinenwurfgerät geeignet sind, und achten Sie darauf, dass keine Schmiermittelreste in den Luftkanälen zurückbleiben.
Überprüfung der Druckluft- oder Gasversorgung:
Stellen Sie sicher, dass die Druckluft- oder Gasversorgung des Geräts ordnungsgemäß funktioniert und die richtigen Druckwerte erreicht werden. Überprüfen Sie regelmäßig die Druckbehälter und Armaturen auf Undichtigkeiten oder Beschädigungen.
Austausch von Verschleißteilen:
Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile rechtzeitig, um die Sicherheit und Funktionalität des Leinenwurfgeräts zu gewährleisten. Dazu gehören Seile, Dichtungen, Ventile und andere Verschleißteile, die regelmäßig auf Verschleiß überprüft werden sollten.
Dokumentation:
Führen Sie eine sorgfältige Dokumentation aller Wartungs- und Reparaturarbeiten durch, einschließlich Datum, durchgeführter Arbeiten und ausgetauschter Teile. Dies erleichtert die Nachverfolgung des Wartungsstatus und ermöglicht eine rechtzeitige Planung von Wartungsarbeiten.
Indem Sie diese Wartungs- und Pflegehinweise befolgen, können Sie die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Restech Leinenwurfgeräte gewährleisten und ihre Lebensdauer maximieren.
Anwendungsbereiche
Sinn und Zweck eines Leinenwurfgeräts ist es eine Verbindung zwischen zwei Punkten herzustellen. Leinenwurfgeräte sind am weitesten Verbreitet in der Berufsschifffahrt als Rettungsmittel verbreitet.
Berufsschifffahrt:
Hier finden sie auf unterschiedlichsten Schiffstypen – vom Schlepper über Fähren und Containerschiffe bis hin zu großen Kreuzfahrtschiffen – Anwendung.
Hilfsorganisationen:
Auch bei Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und vergleichbaren Einrichtungen gewinnen Leinenwurfgeräte zunehmend an Bedeutung.
Industrie:
Leinenwurfgeräte werden zudem erfolgreich in verschiedenen Industriebereichen eingesetzt. Zu den Anwendern zählen Helikopter-, Seilbahn- sowie Kavernenbetreiber.
Die Einsatzmöglichkeiten von PLTs sind vielfältig und reichen von maritimen Anwendungen über Rettungseinsätze bis hin zu industriellen Szenarien. Gerne beraten wir Sie individuell zu Ihrem spezifischen Anwendungsbereich und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.
FAQ
- Hohe Reichweite und Zielgenauigkeit
- Präzises Arbeiten auch unter Stress oder in Gefahrensituationen
- In kürzester Zeit einsatzbereit
- Keine Gefahrenstoffe/ Verfallsdatum
Die Reichweite hängt von Gerätetyp, Projektil und verwendeter Leine ab. Beim PLT® Mini bis 100 Meter. Beim PLT® Multi und PLT® SOLAS eine Reichweite bis zu 230 Metern.
Eine spezielle Ausbildung ist nicht vorgeschrieben. Wir empfehlen eine fachgerechte Einweisung durch unser geschultes Personal der Nautilus Marine Service GmbH.
Die Geräte sind weitgehend wartungsarm. Gemäß den Herstellervorgaben:
- PLT® Mini und PLT® Multi alle 5 Jahre
- Das PLT® SOLAS hat kein Wartungsintervall und muss bei einem Defekt vom Hersteller repariert werden.
- Wir empfehlen die Geräte ausschließlich in einer zertifizierten Service Station warten zu lassen. Die Firma Nautilus ist die vom Hersteller Restech zertifizierte Service Station in Deutschland.
Ja. Mit Ersatzkartuschen und vorbereiteten
Leinen kann das Gerät schnell nachgeladen und erneut eingesetzt werden.
Ja, für das PLT Mini und das PLT Multi gibt es eine Vielzahl von Zubehör:
- Leinen unterschiedlichster Durchmesser und Bruchlast
- Projektile
- Transporttaschen oder -koffer und Wandhalterung